Datenschutzbestimmungen

Informationen zur Erhebung, Nutzung und Schutz Ihrer Daten bei der Schauspielakademie Zürich.

1. Einführung

Die Schauspielakademie Zürich, mit Sitz in Theaterstrasse 12, 8001 Zürich, Schweiz, legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Frau Dr. Anna Baumann, Datenschutzbeauftragte der Schauspielakademie Zürich. Sie erreichen Frau Baumann unter datenschutz@schauspielakademie-zuerich.ch oder telefonisch unter +41 98 147 30 53.

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig von Ihrer Interaktion mit uns:

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.

5. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören:

Trotz unserer Bemühungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten über das Internet immer mit Risiken verbunden ist.

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen über Ihr Surfverhalten enthalten. Wir verwenden Cookies, um:

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte Frau Dr. Anna Baumann, Datenschutzbeauftragte der Schauspielakademie Zürich, unter datenschutz@schauspielakademie-zuerich.ch oder telefonisch unter +41 44 055 60 42.

8. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Bewerbungsdaten werden in der Regel sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung einwilligen. Kursdaten werden in der Regel für die Dauer Ihrer Ausbildung und danach für eine angemessene Frist aufbewahrt, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte überprüfen Sie diese regelmässig.

10. Drittanbieter-Dienste

Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste von Drittanbietern, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dazu gehören:

Für die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter sind die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter verantwortlich. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Anbieter über deren Datenschutzpraktiken.