1. Einführung
Die Schauspielakademie Zürich, mit Sitz in Theaterstrasse 12, 8001 Zürich, Schweiz, legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Frau Dr. Anna Baumann, Datenschutzbeauftragte der Schauspielakademie Zürich. Sie erreichen Frau Baumann unter datenschutz@schauspielakademie-zuerich.ch oder telefonisch unter +41 98 147 30 53.
2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig von Ihrer Interaktion mit uns:
- Personenbezogene Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht.
- Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Foto, Videoaufnahmen von Vorsprechen.
- Kursdaten: Anwesenheit, Leistungen, Feedback.
- Website-Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer, Referrer-URL.
- Kommunikationsdaten: E-Mails, Briefe, Telefonprotokolle.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bewerbungsverfahren: Prüfung und Auswahl von Bewerbern für unsere Ausbildungsprogramme.
- Kursdurchführung: Organisation und Durchführung von Kursen und Workshops.
- Kommunikation: Information über Kurse, Veranstaltungen und Neuigkeiten der Schauspielakademie Zürich.
- Website-Optimierung: Verbesserung unserer Website und Anpassung an die Bedürfnisse unserer Nutzer.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. gegenüber Behörden.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Behörden: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
- Dienstleister: An Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Marketing-Dienstleister). Mit diesen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur gemäss unseren Anweisungen und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
- Kooperationspartner: An Kooperationspartner (z.B. Theater, Filmproduktionen), wenn dies für Ihre Ausbildung von Vorteil ist (z.B. Vermittlung von Praktika).
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung: Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung von Daten über unsere Website.
- Zugriffskontrollen: Beschränkung des Zugriffs auf Ihre Daten auf autorisierte Mitarbeiter.
- Firewalls: Einsatz von Firewalls zum Schutz unserer Systeme vor unbefugtem Zugriff.
- Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Durchführung regelmässiger Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme.
Trotz unserer Bemühungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten über das Internet immer mit Risiken verbunden ist.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen über Ihr Surfverhalten enthalten. Wir verwenden Cookies, um:
- Website-Funktionalität: Sicherstellung der Funktionalität unserer Website.
- Analyse: Analyse der Nutzung unserer Website, um diese zu verbessern.
- Marketing: Anzeige relevanter Werbung.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte Frau Dr. Anna Baumann, Datenschutzbeauftragte der Schauspielakademie Zürich, unter datenschutz@schauspielakademie-zuerich.ch oder telefonisch unter +41 44 055 60 42.
8. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Bewerbungsdaten werden in der Regel sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung einwilligen. Kursdaten werden in der Regel für die Dauer Ihrer Ausbildung und danach für eine angemessene Frist aufbewahrt, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte überprüfen Sie diese regelmässig.
10. Drittanbieter-Dienste
Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste von Drittanbietern, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dazu gehören:
- Google Analytics: Zur Analyse der Webseitennutzung und Verbesserung unseres Angebots. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihr Surfverhalten zu sammeln. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren oder die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
- YouTube: Zur Einbindung von Videos. Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Webseite abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Daten an YouTube übertragen, z.B. Ihre IP-Adresse und Informationen darüber, welches Video Sie angesehen haben.
- Vimeo: Ähnlich wie YouTube, verwenden wir Vimeo zur Einbindung von Videos. Auch hier werden Daten an Vimeo übertragen, wenn Sie ein Video abspielen.
- Social-Media-Plugins: Wir verwenden möglicherweise Social-Media-Plugins von Facebook, Instagram und anderen Netzwerken. Wenn Sie ein solches Plugin aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks hergestellt. Dabei können Daten an das Netzwerk übertragen werden, z.B. Ihre IP-Adresse und Informationen darüber, welche Seite Sie besucht haben.
Für die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter sind die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter verantwortlich. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Anbieter über deren Datenschutzpraktiken.